Leading Search Partners

Welche Themen wahre Perlentaucher bewegen.

Gerne lassen wir Sie an interessanten und spannenden Inhalten teilhaben. Erfahren Sie hier, was uns beschäftigt.

„KI-Systeme verändern Führung“

Salzburger Nachrichten
Dienstag, 14.06.2022

Die Arbeitswelt wird zunehmend durch künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst. KI-Systeme können Führungskräften wiederkehrende standardisierbare Aufgaben abnehmen und Prozesse automatisieren, etwa das Erstellen von Dienstplänen, Aufgabenzuteilung oder die Budgetkontrolle. Wenn es um Unternehmen und Institutionen geht, bietet der Einsatz von KI-Systemen sowohl Chancen als auch Gefahren …

> Mehr anzeigen

„Sie wollen schon wieder gehen?“

Spiegel
Dienstag, 07.06.2022

Neue Arbeit, neues Glück? Ausstieg beim Einstieg: Eine Studie zeigt, dass etwa jeder Fünfte in den ersten 100 Tagen den Job kündigt – unter anderem wegen falscher Versprechen …

> Mehr anzeigen

„Was Manager tun können: Anerkennung senkt Burnout-Risiko“

Computerwelt
Montag, 21.03.2022

Die Haltung von Chefs gegenüber dem Team entscheidet maßgeblich mit, ob der vielerorts herrschende Stress zu Burnout führt. Das zeigen Forscher mehrerer Unis.

Fühlen Arbeitnehmer sich leistungsgerecht belohnt, ist das Risiko einer arbeitsbedingten Erschöpfung deutlich geringer. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse einer Studie, an der Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt, des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts und der Technischen Universität Chemnitz beteiligt waren. Eine leistungsgerechte Belohnung verstehen die Wissenschaftler dabei so: Das bedeutet mehr als nur angemessene Bezahlung, wichtig ist vor allem die soziale Anerkennung, die Menschen für ihren Arbeitseinsatz erhalten …

> Mehr anzeigen

„Drei Herausforderungen, die Führungskräfte heuer erwarten“

Der Standard
Mittwoch, 26.01.2022

Pandemie, Personalmangel, Inflation und sich ändernde Kundenwünsche: Manager haben gewaltigen externen Druck. Und intern in der Firma? Nicht alles ist für alle Führungskräfte in allen Unternehmen gleich wichtig, richtig oder gar prioritär. Allerdings sind alle im Management mit einigen großen Trends konfrontiert, die je nach Organisation in unterschiedlicher Massivität aufschlagen …

> Mehr anzeigen

„Acht Neujahrsvorsätze für Führungskräfte“

Der Standard
Dienstag, 11.01.2022

Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der guten Vorsätze: Das Rauchen aufgeben, mehr Sport treiben oder weniger Süßes essen zählen zu den Klassikern. Die Motivation, etwas zum Positiven zu verändern und sich von alten Gewohnheiten zu befreien, ist zu Beginn des Jahres besonders hoch. Auch viele Führungskräfte nutzen die ersten Tage des Jahres, um sich für die eigene Leadership-Praxis bewusst etwas vorzunehmen. Vorgesetzte sollten sich von alten Gewohnheiten lösen und Neues wagen …

> Mehr anzeigen